Legen Sie hier die Art Ihrer Heizkostenverteiler fest.
2. Elektronische Heizkostenverteiler oder Verdunster ?
Elektronische Heizkostenverteiler | Elektronische Heizkostenverteiler besitzen in der Regel ein kleines Display, an dem die Verbrauchswerte abgelesen werden können. |
Verdunster | Verdunster sind durch einen vertikalen Schlitz mit einer Ableseskala zu erkennen. Hinter dem Schlitz bzw. der Abdeckung befindet sich ein Röhrchen mit einer Verdunsterflüssigkeit, welches nach jedem Ablesen ausgetauscht wird. |
3. Skalierung des Heizkostenverteilers
Einheitsskaliert | Werden die am Heizkostenverteiler abgelesenen Werte mit Bewertungsfaktoren multipliziert, so haben Sie Einheitsskalen (Regelfall bei eddi24). |
Produktskaliert | Sind die Bewertungsfaktoren bereits im angezeigten Verbrauch eingerechnet, so sind die Heizkostenverteiler produktskaliert. |
4. Rücksprung auf den Wert 0 ? (Nur elektronische Heizkostenverteiler)
Ja | Fängt der Heizkostenverteiler nach dem Ende des Abrechnungszeitraums wieder mit 0 an zu zählen (wird zu einem bestimmten Stichtag zurückgesetzt, meist am 31.12.), so handelt es sich um einen Nicht-Relativzähler (Stichtagsprogrammierter HKV) Regelfall bei eddi24. |
Nein | Läuft der Zählerstand nach Abrechnungsende weiter, ist der Heizkostenverteiler ein Relativzähler. |
5. Einheit der Wärmemengenzähler
KWH | Kilowattstunden (H steht für das englische Wort hour |
MWH | Megawattstunden |
Nach dem Anklicken von  wechselt die Anzeige in die nachträgliche Bearbeitung der Zähler-Typen.
Die weiteren Menüpunkte auf der linken Seite werden nach dem Speichern frei geschaltet. |